Hier eine Kurzübersicht für wen das Milchbüechli ist und wie es funktioniert:
- Ist die einfache Buchhaltung mit dem Milchbüechli für Sie geeignet?
- Milchbüechli Preise & Verwendung
- Ihr Hauptwerkzeug: Das Milchbüechli Journal für das tägliche (oder wöchentliche / monatliche) Buchen der Einnahmen und Ausgaben
- Auswertungen: Wie sieht es finanziell aus?
- MWST-Abrechnung mit Saldosteuersatz
- Jahresabschluss für die Steuererklärung machen
#1: Ist die einfache Buchhaltung mit dem Milchbüechli für Sie geeignet?
Jede einzelne Firma ist buchführungspflichtig. Das Milchbüechli ist aber speziell für folgende Unternehmen entwickelt:
- Ihre Firma ein Einzelunternehmen ist (also keine GmbH oder AG).
- Ihr Umsatz unter 500’000.- pro Jahr liegt (Hinweis: Wenn Sie über 100’000.- Umsatz pro Jahr machen, müssen Sie sich für die MWST-Abrechnung anmelden – siehe auch Punkt #5 auf dieser Seite).
- Sie keine grösseren Investitionen oder Inventar und damit Abschreibungen haben
- Sie haben einen Online Shop? Dann empfehle ich diesen Artikel: Milchbüechli für Online Shops?
Oder anders gesagt:
Das Milchbüechli ist ideal für Selbständige und Gründer, welche die Buchhaltung mit möglichst wenig Aufwand und vor allem möglichst günstig erledigen wollen.
#2: Milchbüechli Preise & Verwendung
Das Milchbüechli ist ein Buchhaltungsprogramm, dass Sie direkt im Browser von jedem PC aus verwenden können.
Sie bezahlen für den Zugriff und die Nutzung entweder 9.- pro Monat oder 96.- für ein Jahr (was 8.- pro Monat entspricht).
Während der Nutzungszeit dürfen Sie im Milchbüechli natürlich gerne auch die Buchhaltung für vergangene Geschäftsjahre nachführen.
Denken Sie daran: Sie können das Milchbüechli die ersten 30 Tage gratis und ohne Einschränkungen testen.
#3: Ihr Hauptwerkzeug: Das Milchbüechli Journal für das tägliche (oder wöchentliche / monatliche) Buchen der Einnahmen und Ausgaben
Der grosse Unterschied von der einfachen Buchhaltung zur doppelten Buchhaltung ist dieser:
Jede Einnahme oder Ausgabe wird nur einmal erfasst. Und zwar an dem Datum, an dem der Betrag tatsächlich eingenommen bzw. ausgegeben worden ist.
Es gibt also keine Buchungssätze, keine Debitoren/Kreditoren und keinen Kontenplan mit Haupt- und Nebenbüchern.
Also nur ein simples Erfassen der (rein geschäftlichen) Einnahmen und Ausgaben.
Wichtig: Das heisst auch, es werden keine Privateinlagen oder -entnahmen gebucht. Wenn Sie z.B. Geld von Ihrem Geschäftskonto auf Ihr Privatkonto überweisen, dann wird das nicht im Milchbüechli erfasst.
Als Einzelfirma ist der Gewinn Ihr persönliches Einkommen, dass Sie in der Steuererklärung angeben. Sie bezahlen sich als Inhaber also keinen Lohn aus (das wird in einer GmbH oder AG gemacht).
Und so sieht das Milchbüechli Journal aus:
Eine simple Maske, mit der Einnahmen und Ausgaben einfach erfasst werden können. Und darunter eine Übersicht über alle erfassten Einnahmen und Ausgaben:
Eine Ausgabe erfassen/verbuchen
Der Betrag, das Datum und Beleg (entweder haben Sie diesen auf Papier erhalten oder können eine PDF-Datei hochladen) sind grundsätzlich selbsterklärend.
Die Art der Ausgabe ist für die Steuererklärung ein sehr wichtiges Feld.
Obwohl der Buchungstext optional ist, empfehle ich diesen wenn immer möglich auszufüllen (also ganz einfach kurz für was und/oder wen diese Buchung war).
Eine Einnahme erfassen/verbuchen
Einnahmen funktionieren im Prinzip ganz ähnlich wie Ausgaben, können aber in 2 Schritten erfasst werden.
Zuerst erfassen Sie die Einnahme, wenn Sie die Rechnung verschickt haben (Datum “Rechnungsversand”), ohne die “Zahlung erhalten” Checkbox auszuwählen:
Wie wir ja wissen, zählt in der einfachen Buchhaltung nur das Datum, an dem die Rechnung tatsächlich bezahlt wurde (und nicht, wann wir die Rechnung verschickt haben).
Aber:
Damit haben Sie im Milchbüechli jederzeit einen Überblick über alle offenen Rechnungen und seit wann diese offen sind (das entspricht also einer Offene-Posten-Buchhaltung). So können Sie zeitnah eine Zahlungserinnerung an Ihre Kunden schicken.
Sobald Sie das Geld dann erhalten haben, können Sie die Buchung “Bearbeiten” …
… und die Checkbox “Zahlung erhalten” anwählen und das Datum des “Zahlungseingang” nachtragen:
Und damit ist dann die Einnahme fertig verbucht:
Denken Sie daran:
- Sie müssen ausnahmslos alle Einnahmen erfassen.
- Sie wollen möglichst viele (geschäftliche) Ausgaben erfassen.
- Es gilt: Keine Buchung ohne Beleg (also eine Rechnung/Quittung).
Noch ausführlicher wird das Selbermachen der Buchhaltung im Praxisbeispiel erklärt.
#4: Auswertungen: Wie sieht es finanziell aus?
Sie können jederzeit schauen, wie viel Sie total über einen beliebigen Zeitraum eingenommen und ausgegeben haben:
Damit können Sie z.B. jederzeit die totalen Einnahmen und Ausgaben von verschiedenen Monaten oder Jahren miteinander vergleichen.
Einfach und praktisch.
#5: MWST-Abrechnung mit Saldosteuersatz
Sie machen mehr als 100’000.- Umsatz pro Jahr oder möchten sich freiwillig für die MWST-Abrechnung anmelden?
Das Milchbüechli vereinfacht die MWST-Abrechnung per Saldosteuersatz. In diesem Artikel ist es ausführlich beschrieben: Praxisbeispiel: MWST-Abrechnung mit Saldosteuersatz nach vereinnahmtem Entgelt im Milchbüechli
#6: Jahresabschluss für die Steuererklärung machen
Im Gegensatz zur doppelten Buchhaltung müssen Sie im Milchbüechli keine Abschlussbuchungen machen.
Sie können also mit einem Klick das Geschäftsjahr abschliessen und mit einem zweiten Klick das Jahresabschluss PDF generieren:
Sie können alle hochgeladenen Belege als ZIP-Datei herunterladen, sowie alle hochgeladenen PDF Belege in eine PDF-Datei zusammenfügen lassen (praktisch, wenn man diese Belege nachträglich einfach ausdrucken möchte).
Das Jahresabschluss PDF präsentiert das Ergebnis übersichtlich auf der ersten Seite (diese Seite legen Sie dann Ihrer Steuererklärung bei):
Sie erhalten aber natürlich auf den nächsten Seiten das komplette Buchungsjournal mit allen Einnahmen und Ausgaben:
Und mit dem Jahresabschluss haben Sie Ihre Buchhaltung erfolgreich für das Jahr erledigt.