Milchbüechli.ch

Die einfachste Buchhaltung der Schweiz

  • Schnellstart
  • Für wen?
  • Buchführungspflicht
  • Milchbüechli-Rechnung
  • Praxisbeispiel
  • FAQ
  • Preise
  • Login

Wie eine Betreibung abläuft (aus Sicht des Gläubigers)

14.02.2024 by Michael Brütsch Milchbüechli.ch Kommentar verfassen

Als Selbständiger Einzelkämpfer müssen Sie damit rechnen, dass früher oder später einmal ein Kunde seine Rechnung nicht bezahlt. Dann stellt sich die Frage: Betreiben oder nicht? Wie läuft das Ganze ab? Und vor allem: Lohnt sich das bzw. wie sehen die Chancen aus? Nachdem ich jetzt die 3. Betreibung (mehr oder weniger) erfolgreich abgeschlossen habe, […]

Kategorie: Selbständigkeit

Mitarbeiter einstellen als Einzelfirma: Vorgehen und die 3 Möglichkeiten der Lohnabrechnung / Lohnbuchhaltung

09.02.2024 by Michael Brütsch 8 Kommentare

Lohnabrechnung im Milchbüechli

Grundsätzlich gilt natürlich: Als Einzelfirma dürfen Sie genau wie eine GmbH oder AG Personal einstellen. Aber: Den ersten Mitarbeiter einzustellen, stellt für die meisten Einzelunternehmen eine grosse administrative und finanzielle Hürde dar. In diesem Artikel erkläre ich das grundsätzliche Vorgehen und die Möglichkeiten, auf dem Weg zu Ihrem ersten eigenen Angestellten. Hier eine kurze Übersicht: […]

Kategorie: Selbständigkeit

Die 3 Säulen als Selbständiger / Einzelfirma in der Buchhaltung

20.04.2023 by Michael Brütsch 6 Kommentare

In der Schweiz haben wir ja das bekannte 3-Säulen-System für die Altersvorsorge: Da die AHV alleine im Alter nicht ausreicht, ist es wichtig, auch als Selbständiger frühzeitig an die eigene Altersvorsorge zu denken. Schauen wir uns die 3 Säulen also etwas genauer an: Die 1. Säule: AHV Wenn Sie selbständig erwerbstätig sind, sind Sie praktisch […]

Kategorie: Selbständigkeit, Steuererklärung

Freelancer (Freischaffender / Freiberufler) oder Einzelfirma?

27.04.2020 by Michael Brütsch 12 Kommentare

Ich habe einige Male Fragen bzw. Andeutungen erhalten, alà “ich bin keine richtige Einzelfirma, sondern einfach selbständig als Freelancer/Freiberufler tätig”. Das ist so nicht ganz korrekt. Ich versuche hier darum einige häufige Missverständnisse aufzuklären bzw. die Begrifflichkeiten etwas zu entwirren: Ganz grundsätzlich: Selbständig Erwerbender oder GmbH/AG? Die allererste Entscheidung bei der Gründung ist, ob Sie […]

Kategorie: Selbständigkeit

Selbständig machen & Einzelfirma gründen: Der schnellste Weg mit allen Pflicht-Wegpunkten (AHV, Handelsregister, MWST, Billag, etc.pp.)

10.02.2020 by Michael Brütsch 70 Kommentare

Gehen wir die einzelnen Stationen und Plicht-Wegpunkte auf dem Weg in die Selbständigkeit und zur eigenen Firma der Reihe nach durch: #1: Die Gründung der Einzelfirma Im Gegensatz zu einer GmbH oder AG ist für eine Einzelfirma kein formeller Gründungsakt nötig. Die Firmengründung passiert automatisch, wenn Sie die Geschäftstätigkeit aufgenommen haben. Das heisst im Prinzip: […]

Kategorie: Selbständigkeit

Das Wichtigste

  • Für wen ist das Milchbüechli?
  • Die Milchbüechli-Rechnung
  • Häufig gestellte Fragen
  • Preise & Registrierung
  • Login

Mehr erfahren

  • Über uns
  • Feedback von Kunden
  • Affiliate Programm
  • Affiliate Dashboard
  • Blog
  • Milchbüechli im Vergleich mit anderen Buchhaltungsprogrammen

Selbständig, Einzelunternehmen und noch unter 500’000.- Umsatz pro Jahr?

Schon über 1’400 Selbständige nutzen das Milchbüechli aktiv.

Testen Sie die einfachste Buchhaltung der Schweiz einen Monat lang gratis:

Milchbüechli Pläne vergleichen

Suche starten:

Frage nicht beantwortet?

E-Mail für Support & Fragen: info@milchbueechli.ch

Folgen Sie uns

  • Facebook
  • Twitter

© 2025 · Milchbüechli.ch: Die einfachste Buchhaltung für Einzelunternehmen in der Schweiz · Impressum & Datenschutz · Entwickelt von 80/20 Webdesign & SEO